prädestinieren

prädestinieren
prädestinieren
»vorherbestimmen«: Das seit dem 15./16. Jh. bezeugte, der theologischen Fachsprache entnommene Fremdwort ist fast nur noch in dem in adjektivische Funktion übergegangenen zweiten Partizip prädestiniert »vorherbestimmt, von Anfang an ausersehen (insbesondere zur ewigen Seligkeit oder zur ewigen Verdammnis)« gebräuchlich und aus kirchenlat. prae-destinare »im Voraus bestimmen« entlehnt, einer Bildung aus lat. prae »vor« (vgl. prä..., Prä...) und lat. destinare »festmachen, befestigen; beschließen, bestimmen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prädestinieren — (lat.), vorausbestimmen, auserwählen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prädestinieren — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Prädestination (lateinisch praedestinatio) bedeutet… …   Deutsch Wikipedia

  • prädestinieren — vorherbestimmen * * * prä|des|ti|nie|ren 〈V. tr.; hat〉 vorausbestimmen (im Sinne der theologischen Prädestinationslehre) ● zu etwas prädestiniert sein 〈fig.; umg.〉 für etwas besonders gut geeignet, veranlagt sein [<lat. praedestinare „im… …   Universal-Lexikon

  • prädestinieren — prä|des|ti|nie|ren 〈V.〉 1. vorausbestimmen (im Sinne der theolog. Prädestinationslehre) 2. zu etwas prädestiniert sein 〈fig.; umg.〉 für etwas bes. gut geeignet, veranlagt sein [Etym.: <lat. praedestinare »im Voraus bestimmen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • prädestinieren — prä|des|ti|nie|ren <aus gleichbed. (kirchen)lat. praedestinare> vorherbestimmen …   Das große Fremdwörterbuch

  • prädestinieren — prä|de|s|ti|nie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vorherbestimmen — prädestinieren * * * vor|her||be|stim|men 〈V. tr.; hat〉 im Voraus bestimmen; Sy vorbestimmen ● das Ergebnis lässt sich nicht vorherbestimmen * * * vor|her|be|stim|men <sw. V.; hat: im Voraus bestimmen: <meist im 2. Part.:> ein… …   Universal-Lexikon

  • prädestiniert — prädestinieren »vorherbestimmen«: Das seit dem 15./16. Jh. bezeugte, der theologischen Fachsprache entnommene Fremdwort ist fast nur noch in dem in adjektivische Funktion übergegangenen zweiten Partizip prädestiniert »vorherbestimmt, von Anfang… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Prädestination — Kismet; Vorherbestimmung; Fastum; Los; Vorbestimmung * * * Prä|des|ti|na|ti|on 〈f. 20; unz.〉 Vorbestimmung, das Bestimmtsein des Menschen zur Gnade od. Verdammnis durch den Willen Gottes [<lat. praedestinatio „Vorbestimmung“; zu praedestinare… …   Universal-Lexikon

  • 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraacetat — Strukturformel Allgemeines Name 1,4,7,10 Tetraazacyclododecan 1,4,7,10 tetraessigsäure …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”